Kinderschutzbund
Ortsverband Ried e.V.

 


Prävention beginnt zuhause – und mit uns

Wir sind ein ehrenamtliches Team aus vier Fachkräften mit beruflichem Hintergrund in Polizei, Informatik, Schulsozialarbeit und Kinderschutz. Was uns verbindet: die Überzeugung, dass Prävention nicht warten darf – sie muss dort stattfinden, wo Kinder, Jugendliche und Eltern sind. Und sie beginnt zuhause – bei den Eltern. 

Unser Ziel war und ist es, Aufklärung, Sensibilisierung und Verantwortung zu fördern – insbesondere in den Familien. Denn Prävention beginnt nicht in der Schule oder im Jugendamt, sie beginnt zuhause – bei einer klaren Haltung, bei offenen Gesprächen und bei Eltern, die informiert und handlungsfähig sind.

Unser Team:

 


 

  • David Weiser, Polizeibeamter, Vorstandsmitglied Kinderschutzbund Ried e.V., Vorsitzender des Schulelternbeirats am Gymnasium Gernsheim
  • Tim Dzeyk, IT-Fachmann, Vorstandsmitglied des Kinderschutzbundes Ried e.V., Vorsitzender des Schulelternbeirats an der Förderschule Trebur, Elternbeirat am Gymnasium Gernsheim
  • Maxima Mustermann, Polizistin mit Erfahrung im Jugendbereich
  • Max Mustermann, Schulsozialarbeiter mit Schwerpunkt Jugendhilfe und Beratung

Wir bieten ehrenamtlich fundierte Vorträge und Workshops für Schulen, Vereine und Institutionen an – praxisnah, lebensnah und auf Augenhöhe.

Unsere Themen:

 


 

  • Alltagsdrogen und Suchtprävention
  • Medienkompetenz und sichere Medienerziehung
  • Social Media – Chancen und Risiken
  • (Cyber-)Mobbing und Gewaltprävention

Unsere Veranstaltungen richten sich maßgeblich an Eltern, denn sie spielen eine entscheidende Rolle in der Prävention. Zuhause werden die Grundlagen gelegt – für einen reflektierten Umgang mit Medien, für den Umgang mit Druck und Versuchungen, für Resilienz und Selbstbewusstsein. Wir geben Eltern Wissen, Orientierung und Handlungssicherheit.
Prävention ist keine Theorie – sie ist eine Haltung. Es geht darum, frühzeitig zu sensibilisieren, Risiken zu erkennen und Kinder sowie Eltern zu stärken. Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit echtem Know-how aus der Praxis.
Wir arbeiten eng mit Schulen, Elternvertretungen, Jugendhilfe und weiteren Fachstellen zusammen. Denn nur gemeinsam gelingt es, Kindern ein stabiles Umfeld zu schaffen.
Interesse an einem Vortrag oder einer Kooperation?
Dann sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch.



 

Wie alles begann


Was als Elterninitiative an der Peter-Schöffer-Schule in Gernsheim begann, ist heute ein engagiertes, schulübergreifendes Netzwerk geworden. Wir – eine Gruppe aktiver Eltern – haben uns zusammengeschlossen, um uns gemeinsam mit anderen Eltern, Schulen und Institutionen zu vernetzen und einen nachhaltigen Beitrag zur Prävention zu leisten.


Der Anlass ist klar: Die Herausforderungen für Kinder, Eltern und Schulen nehmen stetig zu – sei es durch Mediennutzung, (Cyber-)Mobbing, Alltagsdrogen oder gesellschaftliche Spannungen. Umso wichtiger ist es, gemeinsam zu handeln und nicht erst zu reagieren, wenn Probleme bereits eskalieren.


Worum es uns geht:


Eltern dabei zu unterstützen, ihre eigene Haltung zu Themen wie Medien, Sucht und Mobbing zu entwickeln:


  • Sicherheit im Umgang mit Konflikt- oder Krisensituationen zu vermitteln
  • Best-Practice-Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen
  • Fachstellen und Anlaufpunkte sichtbar zu machen und Kooperationen zu fördern
  • fundierte Informationen bereit zu stellen und konkrete Fragen aus dem Familienalltag zu beantworten


Die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort – besonders in Gernsheim – ist für uns dabei essenziell. Denn nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, können wir Kindern das geben, was sie am meisten brauchen: Stabilität, Orientierung und echte Unterstützung.


Nur wer gut vernetzt ist, passt gut aufeinander auf.


Eltern Schulen Eltern ist Teil des Kinderschutzbund-Ried e.V.